In der engen Zusammenarbeit mit unseren Kunden sind schon viele individuelle Lösungen entstanden.
Aktuelle stehende Grabmale für Erd- und Urnenbestattungen
NEU : Rosso Grecco Marmor
NEU : Der Sonnenstein
NEU : Tessiner Gneis mit Mosaik
NEU : Cenia Kalkstein mit Dickglas-Scheibe
Holz & Stein
Dieses Grabzeichen besteht aus Akazienholz und Kalkstein.
Das Holz wird sich im Laufe der Jahre verändern, es wird dunkler, es wird verwittern und steht somit für die Vergänglichkeit. Eingebettet in diesem vergänglichen Material ist ein Stück Naturstein auf dem der Name platziert wird. Stein ist unvergänglich - wie auch unsere Erinnerungen an einen geliebten Menschen.
Auf der Rückseite ist der Stamm in seiner natürlichen Form belassen, lediglich die Rinde haben wir entfernt, die Vorderfläche ist gespalten.
Insektenhotel
Das Leben ist ein Kreislauf und nichts ist wirklich tot, sondern alles ist in einem steten Wandel. Wieso soll ein Grabzeichen unveränderlich sein? Dies war unser Gedanke bei dieser Arbeit.
Dieses Grabzeichen bietet sich sehr für Naturfreunde an. Der Innenteil aus unterschiedlichsten Hölzern bietet Insekten Unterschlupf sowie Nistgelegenheiten. Es wird sich dadurch im Laufe der Jahre stets verändern und das Grabmal erhält hierdurch einen lebendigen Charakter. Die Besucher werden aber auch anregt, ein frisches Holz mitzubringen und zu platzieren oder einfach einen Augenblick innezuhalten, um das Leben im Holz zu bestaunen.
Die Natur ist die beste Medizin gegen Traurigkeit. Dieses Grabzeichen passt auf klassische Urnen- und Erdbestattungsgräber (ev. mit einer sehr naturnahen Bepflanzung) oder symbolisch in einen Garten.
Aktuelle Felsen und Findlinge in unserer Ausstellung
NEU : Lilak Felsen
Aktuelle Liegeplatten
NEU : Praly-Marmor
Flusskiesel-Liegeplatte (Maggia Gneis)
Dieser leicht eckige Kiesel aus Tessiner Gneis eignet sich sehr gut als Grabplatte. Die Oberfläche ist ziemlich eben, was eine gute Voraussetzung ist, um eine schöne Inschrift darauf zu gravieren.
Die Grabplatte passt auf gängige Urnen- oder Erdbestattungsgräber oder kann für ein Wiesengrabmal verwendet werden.
S' Büseli
Diese ovale Liegeplatte aus behauenem Comblanchien Kalkstein wartet in unserem Atelier auf die Angehörigen
einer bescheidenen Katzenfreundin. Das Büsi schläft zufrieden auf seinem Kissen und wird so zu einer ganz persönlichen Erinnerung.
Die Grabplatte passt auf gängige Urnen- oder Erdbestattungsgräber.
Aktuell bei uns für Wiesengräber
NEU : Wiesengrabplatte
NEU : Wiesengrabplatte: Liesberger mit Salzkristall
Wiesengrabplatte
Dieses liegende Wiesengrabmal aus Rosso Porphyrico (Kalkstein) ist gedacht für den Friedhof Hörnli.
Die Oberfläche dieser Platte ist fein geschliffen.
Die warmen Erdfarben und die Ovale Form passen gut für eine Platte auf der nur die Schrift
gehauen werden soll. Die Platte kann Hoch- oder Breit verwendet werden.
Stehendes Wiesengrabmal aus Comblanchien
Dieses stehende / schwebende Wiesengrabmal ist gedacht für den Friedhof Hörnli.
In das Grundmass des Friedhofreglements (43x43x43) passt dieses Objekt, welches aus einzelnen
Stücken zusammen gesetzt ist und nur an zwei Punkten auf dem Boden steht.
Ich sehe diese Form für einen Menschen, der das Schöne liebte und die Leichtigkeit.
Alternativ würde es auch in einen Garten passen.
Diese Arbeit ist ein Versuch, aus schweren Stein etwas Leichtes zu machen.
S' Blüämli
Dieses liegende Wiesengrabmal in Form einer Primel ist gedacht für den Friedhof Hörnli oder
als alternatives Grabzeichen.
Angefertigt aus einem leicht grünlich maserierten Pralymarmor wartet das steinerne Blümchen, welches nie verwelkt, auf seine Bestimmung. Auch für die Schrift ist genügend Platz vorhanden.






























